+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Verwaltungswirtin und Steuerrechtlerin LL.B. CDU/CSU
Geboren am 16. November 1987 in Backnang; evangelisch; verheiratet; zwei Kinder.
Berufliche Stationen und Ausbildung: September 2004 bis September 2006 Stadt Waiblingen, Ausbildung im mittleren Verwaltungsdienst, Abschluss: Verwaltungswirtin; September 2007 bis September 2008 Kaufmännische Schule Backnang, Abschluss: Fachhochschulreife; Oktober 2008 bis September 2011 Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Studium im Steuerrecht (Gehobener Dienst Steuerverwaltung), Abschluss: Bachelor of Laws (LL.B.) ; September 2006 bis September 2007 Stadtverwaltung Waiblingen, stellvertretende Ortsvorsteherin in Waiblingen-Beinstein (50 %), Büro Oberbürgermeister (50 %); Oktober 2011 bis Dezember 2011 Finanzamt Waiblingen, Sachbearbeiterin für Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Bilanzsteuerrecht und Gewerbesteuer; Januar 2012 bis August 2015 Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, Abt. 9 Grundsatz und Europa, Referat: Strategie und Planung, Sachbearbeiterin; September 2015 bis April 2016 Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, Sachbearbeiterin abgeordnet an das Innenministerium Baden-Württemberg, Stabsstelle Flüchtlingsunterbringung; Mai 2016 bis Februar 2020 Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg, Abt. 6 Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement, Sachbearbeiterin im Referat Rettungsdienst; März 2020 bis Januar 2021 Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Referentin im Leitungsstab Regierungskoordination; Seit Februar 2021 Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg, Persönliche Referentin des Ministers Peter Hauk MdL
Politik:
Seit 2021 stellvertretende Kreisvorsitzende CDU Rems-Murr; seit 2019 stellvertretende Vorsitzende CDU Region Stuttgart; seit 2018 Pressesprecherin Frauen-Union Rems-Murr; seit 2016 Zweitkandidatin für den Landtagswahlkreis Waiblingen; seit 2014 stellvertretende Vorsitzende CDU-Stadtverband Waiblingen; 2010 bis 2014 Vorsitzende der Jungen Union Waiblingen; seit 2001 JU-Mitglied und seit 2003 CDU-Mitglied
Ehrenämter: Seit 2019 Regionalrätin im Verband der Region Stuttgart
2015 bis 2019 Lehrbeauftragte im Fach Gewerbesteuer an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Fakultät II „Steuer- und Wirtschaftsrecht“
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Baden-Württemberg
Wahlkreis 264: Waiblingen
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.