+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Betriebswirt CDU/CSU
Geboren am 20. April 1985 in München, römisch-katholisch.
2001 Realschulabschluss. 2003 Erwerb der Fachhochschulreife. 2003 bis 2004 Zivildienst. 2004 bis 2009 Studium der Betriebswirtschaftslehre. 2009 bis 2011 Doktoratsstudium. 2011 Promotion zum Dr. phil..
2009 bis 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter. 2011 bis 2013 Referent im Gesundheitswesen. Seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages.
2008 bis 2014 Mitglied im Bezirksausschuss 16 der Landeshauptstadt München, Ramersdorf-Perlach. 2009 bis 2011 Vorsitzender der Jungen Union München, seit 2009 CSU-Ortsvorsitzender München-Waldperlach sowie stellvertretender Vorsitzender der CSU München-Ost. Seit 2014 Vorsitzender der CSU Bundeswahlkreiskonferenz München-Ost, seit 2018 Vorsitzender Fachausschuss Entwicklungspolitik im Außen- und Sicherheitspolitischen Arbeitskreis (ASP) der CSU.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Bayern
Wahlkreis 218: München-Ost
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.