+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Unternehmensberaterin/ Leiterin eines Pferdebetriebes Bündnis 90/Die Grünen
Geboren am 16. Januar 1968 in Appelhülsen; verheiratet.
Promovierte Mathematikerin, Nebenfach Wirtschaft. Studium/Promotion Bochum/Essen, Jahresstipendium am Max-Planck-Institut in Bonn. Seit 1993 Unternehmensberaterin Schwerpunkt Organisations-/Betriebsoptimierung. Wirtschaftlichkeitsanalysen, öffentliche Verwaltung. Seit 1999 Leiterin eines Pferdebetriebes, Gründung und Leitung eines landwirtschaftlichen Pensionsbetriebes für alte Pferde in Billerbeck.
Seit 2015 Mitglied Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Billerbeck; 2016 bis 2020 Sprecherin Kreisverband Coesfeld; 2016 bis 2021 Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Wald, Landwirtschaft und ländlicher Raum Grüne NRW. Seit 2017 Beisitzerin im Bezirksvorstand Westfalen, 2019 bis 2021 Delegierte im Länderrat Grüne NRW. Seit 2015 Sachkundige Bürgerin und seit 2020 Abgeordnete im Rat der Stadt Billerbeck. 2020 bis 2021 Abgeordnete im Kreistag Kreis Coesfeld.
Mitgliedschaften: ABL, Regionalbewegung, Nabu, Reitverein Nottuln, Mitglied im Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Nordrhein-Westfalen
Wahlkreis 127: Coesfeld – Steinfurt II
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.