+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Rechtsanwältin FDP
Geboren am 2. Oktober 1975 in Stuttgart; verheiratet; zwei Kinder.
Abitur am Königin-Charlotte-Gymnasium Möhringen; Studium der Rechtswissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Seit 2001 Rechtsanwältin, seit 2009 Partner der Rüdisühli Insolvenzverwalter GbR (Stuttgart).
Mitglied der FDP seit 1998; seit 2004 Gemeinderätin in Leinfelden-Echterdingen; seit 2019 Mitglied des Kreistags Esslingen; 2009 bis 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages, dort 2010 bis 2013 Mitglied der Enquete-Kommission Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität; 2017 bis 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages, dort umweltpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Berichterstatterin für Insolvenzrecht der FDP-Bundestagsfraktion und Vorsitzende der FDP-Landesgruppe Baden-Württemberg; seit 2013 Landesvorsitzende der Liberalen Frauen Baden-Württemberg; 2013 bis 2014 stellvertretende Landesvorsitzende der FDP Baden-Württemberg; seit 2015 Generalsekretärin der FDP Baden-Württemberg; seit 2021 Vorstandsmitglied im Tageselternverein Esslingen. Mitglied bei Amnesty International e.V..
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Baden-Württemberg
Wahlkreis 258: Stuttgart I
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.