+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Diplom-Verwaltungswirt (FH), Bürgermeister a.D. SPD
Geboren am 9. Dezember 1967 in Emden; evangelisch-lutherisch; verheiratet; fünf Kinder.
Sommer 1987 Abitur am Johannes-Althusius-Gymnasium in Emden; August 1987 bis August 1990 Regierungsinspektoranwärter bei der Bezirksregierung Lüneburg, Sommer 1990 Laufbahnprüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst/Abschluss des Studiums als Diplom-Verwaltungswirt (FH); August 1990 Ernennung zum Regierungsinspektor z.A. bei der Bezirksregierung Weser-Ems Außenstelle Aurich als Gruppenleiter in der Beamtenbesoldung.
September 1993 bis September 2003 Fachhochschule Ostfriesland, zuletzt tätig als Regierungsoberamtsrat.
Februar 2003 Wahl zum ersten hauptamtlichen Bürgermeister der Gemeinde Krummhörn; September 2011 Wiederwahl zum Bürgermeister der Gemeinde Krummhörn; August 2013 Wahl zum Vorsitzenden des SPD Unterbezirks Aurich; Seit November 2020 Mitglied des Kreistages das Landkreises Aurich.
Mitgliedschaften bei ver.di, Arbeiterwohlfahrt, Sozialverband Deutschland und IG Metall.
Seit 2018 Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen-Bremen in der SPD-Bundestagsfraktion; 2014 bis Januar 2022 Lotse der SPD-Küstengang; 2015 bis Ende 19. Wahlperiode energiepolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion; August 2020 bis Dezember 2021 Koordinator für die zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit mit Russland, Zentralasien und den Ländern der Östlichen Partnerschaft.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und für Heimat
Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz
Niedersachsen
Wahlkreis 024: Aurich – Emden
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.