+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
selbstständig AfD
Geboren am 8. November 1977 in Dingolfing; römisch-katholisch; verheiratet; zwei Kinder.
Grund- und Hauptschule Mamming; Realschule Dingolfing; Lehre als Elektroinstallateur; Grundwehrdienst
Vertrieb; Vertriebsleiter Deutschland für italienisches Unternehmen
Selbstständigkeit
Geprüfter Vermögensberater DBBV und Finanzanlagenfachmann (IHK)
1993 bis 2010 Junge Union; 2012 Wahlalternative 2013 (Vorläufer Verein der AfD); seit 2013 AfD
Seit Mai 2020 Mitglied im Kreistag Dingolfing-Landau
Mitgl. Bundesvorstand
Bezirksvors. Niederbayern
seit Oktober 2017 Mitglied des Bundestages
Obmann im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft; stellv. Mitglied im Ausschuss Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit; stellv. Sprecher der Gruppe für Heimatvertriebene, Aussiedler und Deutsche Minderheiten
Mitgliedschaften: SV Mamming; Theatergruppe Mamming; FFW Mamming (passiv), KRK Mamming und Rotes Kreuz
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Bayern
Wahlkreis 230: Rottal-Inn
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.