+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Philologin SPD
Geboren am 31. Mai 1967; Muslima; 1 Kind.
1986 Abitur in Hamburg,1994 Magister-Abschluss (Hauptfach: Anglistik), seit 1994 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Körber-Stiftung (freigestellt seit der Bundestagswahl 2009), 2001 bis 2008 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft Arbeitsschwerpunkte: Soziales, Inneres, Jugend und Eingaben/Härtefälle Fachsprecherin für Integration und Zuwanderung.
Seit 2004 Mitglied der SPD Hamburg, seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages, 2011 bis 2017 Stellvertretende SPD-Vorsitzende, 2013 bis 2018 Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, 2011 bis 2021 Mitglied im SPD-Parteipräsidium, seit 2011 Mitglied im Parteivorstand.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Bundestagsvizepräsidentin
Hamburg
Wahlkreis 022: Hamburg-Wandsbek
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.