Abgeordnete

Cem Özdemir
Copyright anzeigen/ausblenden

Cem Özdemir

© Cem Oezdemir/ Sedat Mehder

Cem Özdemir, Bündnis 90/Die Grünen

Diplom-Sozialpädagoge (FH)

Wortbildmarke der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Abgeordnetenbüro

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Kontakt

Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft

Funktionen in Unternehmen
  • Agora Verkehrswende, Smart Energy for Europe Plattform (SEFEP) gemeinnützige GmbH, Berlin,
  • Mitglied des Rates der Agora, ehrenamtlich (bis Ende Januar 2022)

  • Brustring der Herzen - Die VfB-Stiftung gemeinnützige GmbH, Stuttgart,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (ab 06.12.2023)

  • DSI Deutschlandstiftung Integration gemeinnützige GmbH, Berlin,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

  • Zentrum für verfolgte Künste GmbH, Solingen,
  • Vorsitzender des Kuratoriums „Ausstellung und Veranstaltungen im Gedenken an den 30. Jahrestag des sogenannten Brandanschlags von Solingen“, ehrenamtlich (ab 10.02.2023)


Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
  • Akademie Schloss Solitude, Stuttgart,
  • Vorsitzender des Kuratoriums, ehrenamtlich

  • Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE), Neustrelitz,
  • Mitglied des Stiftungsrates, von Amts wegen (ab 01.01.2023)

  • Institut für Mobilität der Universität St. Gallen, St. Gallen, Schweiz,
  • Mitglied des Beirates, ehrenamtlich (bis Januar 2022)

  • Institute for Freedom of Faith & Security in Europe, München,
  • Mitglied des Advisory Board, ehrenamtlich

  • Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), Frankfurt/Main,
  • Mitglied des Verwaltungsrates, von Amts wegen

  • Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt/Main,
  • Stellv. Vorsitzender des Verwaltungsrates, von Amts wegen


Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
  • American Jewish Committee e.V., Berlin,
  • Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

  • Atlantische Initiative e.V., Berlin,
  • Mitglied des Beirates, ehrenamtlich (bis März 2022)

  • Avicenna-Studienwerk e.V., Osnabrück,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (bis Dezember 2021)

  • Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart e.V., Stuttgart,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

  • Deutsche Nationalstiftung, Weimar,
  • Mitglied des Senats, ehrenamtlich (ab 15.06.2022)

  • FC Play Fair! Verein für Integrität und Nachhaltigkeit im Fußball e.V., Böblingen,
  • Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

  • Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V., Berlin,
  • Stellv. Vorsitzender des Vorstandes, ehrenamtlich

  • Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen e.V., Berlin,
  • Stellv. Vorsitzender des Vorstandes, ehrenamtlich (bis November 2021)

  • Ich kann was!-Initiative für Kinder und Jugendliche e.V., Bonn,
  • Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

  • Stiftung Gedenken und Frieden, Niestetal,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

  • Stiftung: Bildung! Eğitim!, Würselen,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

  • Theodor-Heuss-Stiftung, Stuttgart,
  • Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich

  • Türkisch-Deutsche Studierenden und Akademiker Plattform e.V., Köln,
  • Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

  • Wirtschaftliche Gesellschaft für Westfalen und Lippe e.V. (WWL), Münster,
  • Mitglied der Jury des INTERNATIONALEN PREISES DES WESTFÄLISCHEN FRIEDENS, ehrenamtlich


Spenden und sonstige Zuwendungen für die politische Tätigkeit
  • Zentralrat der Juden in Deutschland (ZdJ), Berlin,
  • Leo-Baeck-Preis, 2022, 10.000,00 EUR

Die Aktualisierung von Angaben nach den Verhaltensregeln erfolgt regelmäßig nach Prüfung und Bearbeitung der Daten.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.