+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Diplom-Sozialpädagoge (FH) Bündnis 90/Die Grünen
Geboren am 21. Dezember 1965 in Bad Urach; verheiratet, zwei Kinder.
Diplom-Sozialpädagoge (FH), Evangelische Fachhochschule für Sozialwesen in Reutlingen.
Beirat des Berliner Büros des American Jewish Committee (AJC); Kuratorium des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart e.V.; Kuratorium der Theodor-Heuss-Stiftung.
Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2013; 2018 bis 2021 Vorsitzender des Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur.
2004 bis 2009 Mitglied des Europäischen Parlaments; 2008 bis 2018 Bundesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen.
1994 bis 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft
Bundesminister für Bildung und Forschung
Baden-Württemberg
Wahlkreis 258: Stuttgart I
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.