+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
selbständig Bündnis 90/Die Grünen
Geboren am 18. Juni 1975 in Teheran (Iran); Muslim; verheiratet; ein Kind.
1979 bis 1988 Grund- und Mittelschule in Teheran; 1988 bis 1996 Gymnasium und Abitur in Frankfurt a.M.; 1996 bis 2004 Studium Deutsche Philologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Rechtswissenschaft in Mainz (ohne Abschluss).
Während des Studiums diverse Tätigkeiten, u.a. freie Mitarbeit Frankfurter Rundschau; Abgeordnetenmitarbeiter bis 2002; von 2002 bis 2006 Bundesvorstandsmitglied von Bündnis 90/Die Grünen; Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag als selbständiger Berater, ab 2006 Bundestagsabgeordneter.
Seit 1996 bei Bündnis 90/Die Grünen aktiv. 1999 bis 2003 Vorsitzender der Grünen Jugend Hessen. Dezember 2002 bis Dezember 2006 Mitglied im Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen. 2002 bis 2009 Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft MigrantInnen und Flüchtlinge seiner Partei. 2011 bis 2015 Vorsitzender des Kreisverbands Frankfurt von Bündnis 90/Die Grünen.
Seit 1. September 2006 als Nachrücker für Joschka Fischer Mitglied des Deutschen Bundestages. 2013 bis 2021 als außenpolitischer Sprecher seiner Fraktion. In der 19. Wahlperiode Obmann im Auswärtigen Ausschuss, stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss sowie im Sportausschuss und Vorsitzender der Deutsch-Ukrainischen ParlamentarierInnengruppe.
Ehrenamtlicher Vorsitzender des Eintracht-Fanclubs bundesAdler im Bundestag; Ehrenamtliches Vorstandsmitglied der Atlantikbrücke e.V.; Ehrenamtliches Vorstandsmitglied der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V.; Ehrenamtliches Vorstandsmitglied der Deutschen Afrika Stiftung e.V.; Ehrenamtliches Mitglied im Stiftungsrat der SWP; Ehrenamtliches Board-Mitglied European Council an Foreign Relations (ECFR);
Ehrenamtliches Kuratoriumsmitglied World Vision e.V.;
Mitgliedschaften: American Chamber of Commerce (AmCham); Atlantikbrücke e.V.; Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. (DAFG); Deutsche Afrika-Stiftung e.V.; Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.; Deutsche Gesellschaft der Vereinten Nationen (DGNV); Deutsch-Mosambikanische Gesellschaft e.V.; Europaunion; Förderverein des Fritz-Bauer-Instituts Frankfurt/Main; Eintracht Frankfurt e.V.; Eintracht-Fanclub bundesAdler im Bundestag; Bündnis 90/Die Grünen; Plattform Zivile Konfliktbearbeitung; Ehrenmitglied der Grünen Jugend Hessen (GJH) und MTO Sufi Verband e.V.; Mitglied im Beirat der Berghof Foundation.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Hessen
Wahlkreis 183: Frankfurt am Main II
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.