+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Diplom-Betriebswirt FDP
Geboren am 13. Juni 1982 in Chemnitz; konfessionslos; verheiratet; drei Kinder.
2001 Abitur am Lessing-Gymnasium in Hohenstein-Ernstthal; 2001 bis 2002 Wehrdienst als Sanitätssoldat und Trompeter im Heeresmusikkorps 13 in Erfurt, Ausbildung zum Reserveoffizier; 2002 bis 2005 Studium Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Banken und Kapitalmarkt an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart, Diplom-Betriebswirt (BA).
Seit 2002 Mitarbeiter der Deutschen Bank AG, 2005 Deutsche Bank AG in New York; 2005 bis 2010 Deutsche Bank AG Baden-Baden; 2011 Leiter Private Banking der Deutschen Bank AG in Dresden. Zudem seit 2015 Geschäftsführender Gesellschafter der von ihm mitgegründeten Chemnitzer Grundbesitzgesellschaft; der Kamenica Immobilien GmbH, der Wohnpark Schönheide GmbH, der Wohnpark Lützelhöhe GmbH, der ROKO Grundbesitz GmbH sowie der WELA Grundbesitz GmbH. Bei allen Gesellschaften handelt es sich um vermögensverwaltende Immobiliengesellschaften.
2016 bis 2019 stellvertretender Landesvorsitzender der FDP Sachsen; 2019 bis 2021 Landesvorsitzender der FDP Sachsen.
Seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages; als Bankenexperte im Finanzausschuss Berichterstatter für Bankenregulierung, im Auswärtigen Ausschuss Berichterstatter für China, Taiwan, Japan, Indien, Süd- und Nordkorea sowie die ASEAN-Staaten; Experte für Israel sowie jüdisches Leben im In- und Ausland; Vizepräsident der Deutschen Gruppe der Liberalen Internationalen.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Sachsen
Wahlkreis 162: Chemnitz
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.