+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Diplom-Politologin SPD
Geboren am 21. Januar 1978 in Kaiserslautern; evangelisch; ledig.
1997 Abitur; Studium Politikwissenschaft und Staatsrecht in Hamburg, Abschluss als Diplom-Politologin; 15 Jahre beruflich in der Immobilienbranche, anschließend bis zum Einzug in den Bundestag als selbständige Kommunikationsberaterin tätig; 1998 Eintritt in die SPD; viele Jahre aktiv in der Kommunalpolitik, u. a. als Bezirksabgeordnete in Hamburg-Nord. Mitglied u. a. im Heimatverein Klein Borstel, im Kulturverein Backstube, im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Fuhlsbüttel, im Sportclub Alstertal Langenhorn e.V., im SoVD Hamburg und ehrenamtliches Mitglied Beirat der Stiftung Freundeskreis Ochsenzoll; Kuratoriumsvorsitzende Verein Kulturregion Elbe; Stellv. Vorsitzende der SPD Hamburg-Nord; 2011 bis 2020 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft; seit Mai 2020 Mitglied des Bundestages.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Hamburg
Wahlkreis 021: Hamburg-Nord
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.