+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Politikwissenschaftlerin Bündnis 90/Die Grünen
Geboren am 14. Juni 1983 in Lich (Mittelhessen).
1996 bis 2002 ehrenamtliches Engagement vor allem in der Grünen Jugend (mit Unterbrechung für Auslandsaufenthalt in den USA 1999 bis 2000), 2002 Abitur in Hofheim (Taunus), 2003 bis 2008 Bachelor of Arts in Politikwissenschaft an der Fern Universität Hagen. 2002 bis 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages, 2002 bis 2004 Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union, ab 2004 Mitglied im Haushaltsausschuss. 2009 bis 2011 Master in „Gender and Peace Studies“ an der Ahfad Universität in Sudan. 2010 bis 2012 Tätigkeiten für das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP), 2010 bis 2011 Wahl- und Parlamentsberatung im Sudan, 2011 bis 2012 Beratung der UNDP Democratic Governance Group zu Jugendpartizipation.
2011 bis 2015 Humboldt Universität zu Berlin, Master of Arts „Research Training in Social Sciences“, Promotion in Politikwissenschaft über Demokratieförderung. 2015 bis 2021 Varieties of Democracy Institute (V-Dem) an der Universität Göteborg, 2015 bis 2018 Postdoc, 2018 bis 2020 stellvertretende Direktorin, 2018 bis 2021 Juniorprofessorin, 2020 Ernennung zum „Docent“ durch Nachweis von Leistungen, die einer zweiten Dissertation entsprechen. Mitgliedschaften: Europa Union, BUND, Pro regionale energie eG, Wir sind mehr e.V. (Limburg).
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Staatsministerin im Auswärtigen Amt
Hessen
Wahlkreis 178: Rheingau-Taunus – Limburg
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.