+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Unternehmer CDU/CSU
Geboren am 30. Juli 1955 in Kaufbeuren; römisch-katholisch; verheiratet; zwei Kinder.
1975 Abitur; 1975 bis 1978 Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann; 1978 bis 1979 Verkäufer bei Hertie München; 1979 bis 1981 Bundeswehr, Grundausbildung zum Zeitsoldat;
1981 bis 1989 Studium der Wirtschafts- und Politikwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Abschluss Diplom;
Seit 1982 Mitglied der CSU; 1985 bis 1986 Mitglied im Landesvorstand der Jungen Union Bayern, Mitglied CSU-Bezirksvorstand München und stellvertretender Vorsitzender Kreisverband München Nord-West; 1985 bis 1986 Landesvorsitzender des Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) in Bayern;
1987 bis 1989 Geschäftsführer des Kolpingwerkes München und Freising; 1990 bis 1993 Vorstand der Stiftung Private Wirtschaftsschulen Sabel; seit 1991 Geschäftsführer der GBS - gGmbH für technische und kaufmännische berufsbildende Schulen mit der GBS Fachschule für Technik und Wirtschaft in Leipzig - gemeinnützig und staatlich anerkannt; seit 2017 ehrenamtlicher Geschäftsführer der GBS;
Seit 2017 MdB München-Nord.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Bayern
Wahlkreis 217: München-Nord
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.