+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Verwaltungsangestellte Bündnis 90/Die Grünen
Geboren am 19. September 1969 in Dortmund; ledig; ein Kind.
1991 bis 1999 Studium der Allgemeinen Literaturwissenschaft, Linguistik des Englischen und Politikwissenschaft Bergische Universität, Wuppertal, Abschluss: Magister Artium; 1992 bis 1993 Auslandsaufenthalt als Fremdsprachenassistentin, Wolverhampton/England; 1989 bis 1991 Studium der Lebensmittelchemie, Münster/Wuppertal; 1989 Allgemeine Hochschulreife, Dortmund.
2012 bis 2021 Mitarbeiterin im Jobcenter Wuppertal AöR, Verwaltungsangestellte.
2010 bis 2012 Dozentin in der Erwachsenenbildung, WIPA GmbH, Wuppertal; 2000 bis 2009 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Investor Relations, Abteilungsleitung Personalmanagement und PR, versiko AG, Düsseldorf/Hilden; 1997 bis 1999 Aushilfstätigkeit in der Pressestelle, Bergische Universität, Wuppertal; 1995 bis 1999 Dozentin in der Erwachsenenbildung im Fach Deutsch, Wirtschaftsinstitut Mentil-Naumann, Remscheid; 1994 bis 1999 Studentische Hilfskraft im Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften, Bergische Universität, Wuppertal.
1999 bis 2001 und 2004 bis 2020 Stadtverordnete im Rat der Stadt Wuppertal; 2014 bis 2020 Fraktionsvorsitzende der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen; 2015 bis 2021 Aufsichtsrätin der Bergischen Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH, Solingen; seit 2009 Aufsichtsrätin der Wuppertaler Stadtwerke mobil GmbH; seit 2014 Aufsichtsrätin der WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Nordrhein-Westfalen
Wahlkreis 102: Wuppertal I
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.