+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Erzieher CDU/CSU
Geboren am 19. Dezember 1967 in Stolberg (Harz); evangelisch-lutherisch; verheiratet; zwei Kinder.
1988 Abschluss zum Instandhaltungsmechaniker (RAW Engelsdorf). Bis 2005 Radprofi.2006 Abschluss Sportmanager (IST), 2010 Abschluss staatl. geprüfter Erzieher.
Seit 2010 Erzieher im Hort einer Grundschule.
Seit 2004 Stadtrat der Stadt Leipzig und Aufsichtsrat „Sportbäder Leipzig GmbH“. Seit 2002 Vizepräsident des Stadtsportbundes Leipzig e. V., seit 2010 Botschafter des Biosphärenreservates Karstlandschaft im Südharz. Seit 2018 Sprecher Beirat Spitzensportförderung Bundeswehr und Mitglied im Beirat Bildungsinstitut Mitteldeutschland der Johanniter-Akademie.
Seit 2019 Vorsitzender Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Stadtverband Leipzig. Seit 2020 Mitglied im Aufsichtsrat der Agentur für Innovationen in der Cybersicherheit GmbH.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Sachsen
Wahlkreis 152: Leipzig I
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.