+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Groß- und Außenhandelskaufmann/ Bürgermeister a.D. SPD
Geboren am 25. September 1964 in Dieburg; verheiratet; zwei Kinder.
1984 Abschluss der Allgemeinen Hochschulreife am beruflichen Gymnasium Dieburg, Schwerpunkt Wirtschaft; 1984 bis 1986 Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann.
1992 Ausbilder-Eignungsprüfung der IHK für kaufmännische Berufe; 1986 bis 2002 verschiedene Anstellungen als Produktmanager, Prokurist, Geschäftsführer nationaler und internationaler Unternehmen im Bereich des Persönlichen Arbeitsschutzes; 2002 bis 2010 geschäftsführender Gesellschafter der W.I.P. Work in Progress GmbH; 2010 bis 2021 hauptamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Messel, 2017 geprüfter Standesbeamter, Personenstandswesen.
1987 bis 1995 und ab 2002: Mitglied der SPD Gemeindevertretung in Eppertshausen, Fraktions- und Ortsvereinsvorsitzender SPD Eppertshausen, 2011-2016 stellvertretender Unterbezirksvorsitzender Darmstadt-Dieburg; 2011 bis 2023 Mitglied des Kreistages Landkreis Darmstadt-Dieburg.
2010 Berufung zum Handelsrichter am Landgericht Darmstadt auf Vorschlag der IHK Darmstadt; 2018 Berufung zum ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Darmstadt.
Mitglied der SPD, Kuratorium des Deutschen Polen-Instituts e.V., Sozialverband VdK Hessen Thüringen; Mitglied der IG BCE; Freiwillige Feuerwehr Messel e.V.; Sportgemeinschaft Deutsche Bank Deutschland e.V.; Museumsverein Messel e.V.; Gesangverein Germania 1890 e.V. Eppertshausen.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Hessen
Wahlkreis 186: Darmstadt
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.