Geboren am 15. Dezember 1955 in Recklinghausen; verheiratet.
Studium der Sozialarbeit und der Rechtswissenschaften; 1977 bis 1979 Sozialarbeiterin in der Justizvollzugsanstalt Berlin-Tegel; 1985 zweites Staatsexamen und Zulassung als Rechtsanwältin.
Seit 1979 Mitglied der Alternativen Liste Berlin; 2000 bis 2001 Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen; 1989 bis 2000 Mitglied des Abgeordnetenhauses Berlin; 1989 bis 1990 und 1998 bis 2000 Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen.
Seit 2002 Mitglied des Bundestages; 2001 bis 2005 Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft; Oktober 2005 bis 2013 Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen; 2014 bis 2017 Vorsitzende des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz im Deutschen Bundestag.
Mitglied des Kuratoriums der Berliner AIDS-Hilfe e. V.; Ehrenmitglied der Internationalen Raoul Wallenberg Stiftung; Internationalen Angelo Roncalli Komitees; Ehrenmitglied der Interessengemeinschaft für gesunde Lebensmittel; Mitglied der Deutschen Akademie für Fußballkultur; des Deutschen Juristinnenbundes e. V.; der Dr. Hauschka Community; bei Slow Food; in der Strafverteidigervereinigung; stellvertretendes Mitglied im Beirat Marktwächter Digitale Welt (19. WP); Mitglied des Nationalen Kampagne Komitee des No Hate Speech Movement DE; Beirat RechtGrün e. V.; Kuratorium „Forum Recht“ (19. WP); Kommission zur „Aufarbeitung Colonia Dignidad“ (19. WP); Vorsitzende ASEAN-Parlamentariergruppe (19. WP).
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.
Renate Künast hat am 11. Februar 2024 bei der Wiederholungswahl in Berlin das Mandat erneut gewonnen.]
210. Sitzung vom 30.01.2025 | 20:23:35 | Dauer: 05:26