+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Zollbeamter SPD
Geboren am 3. September 1994 in Lichtenstein/Sachsen; verheiratet.
2014 Abitur an der Eliteschule des Wintersports in Oberwiesenthal; 2014 bis 2017 Studium der Rechtspflege an der Hochschule der sächsischen Verwaltung und Rechtspflege (FH); 2017 erstes Staatsexamen; 2018 Diplom (FH) im Familien- und Vormundschaftsrecht.
Juni 2018 Jugendamt der Stadt Leipzig, Sachbearbeiter; April 2019 Zollbeamter bei der Finanzkontrolle/ Schwarzarbeit im Hauptzollamt Dresden.
Seit 2021 Stellvertretender Kreisvorsitzender SPD-Zwickau.
Seit August 2024 Kreisrat im Landkreis Zwickau und Stadtrat Lichtenstein/ Sachsen.
Seit September 2021 Mitglied des Deutschen Bundestags.
Seit 2022 Vizepräsident DRK-Kreisverband Hohenstein-Ernstthal.
Mitgliedschaften bei der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Aidshilfe Westsachsen e.V., Naturschutzbund Deutschland e.V., Die Falken.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Sachsen
Wahlkreis 163: Chemnitzer Umland – Erzgebirgskreis II
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.