+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Ärztin Bündnis 90/Die Grünen
Geboren am 3. November 1966 in Marburg; evangelisch; verheiratet; zwei Kinder.
1985 Abitur, Studium der Humanmedizin in Marburg und Brisbane/Australien, Promotion über Traumafolgestörungen.
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. 1999 bis 2001 Ärztliche Co-Leitung einer Rehabilitationseinrichtung für psychisch Kranke in Gütersloh. 2002 bis 2005 Aufbau und Leitung einer psychiatrischen Institutsambulanz in Bremen. 2004 bis 2011 Dozentin an der Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg. Seit 2005 niedergelassen in eigener Praxis für Psychotherapie.
Seit 2002 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen. 2011 bis 2017 Mitglied der Bremischen Bürgerschaft sowie Sprecherin für Gesundheits-, Religions- und Kulturpolitik und 2015 bis 2017 Stellvertretende Fraktionsvorsitzende.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Bremen
Wahlkreis 054: Bremen I
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.