+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Rechtsanwalt CDU/CSU
Geboren am 1. Juni 1976 in Münster; römisch-katholisch; verheiratet; ein Kind.
1986 bis 1995 Gymnasium Paulinum, Münster; 1995 bis 1996 Grundwehrdienst;
1996 bis 2001 Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Univ. Münster; 2002 bis 2004 Referendariat Landgericht Münster; 2004 bis 2006 Bürogemeinschaft Rechtsanwälte Henrichmann & Dreesmann, Havixbeck; 2007 bis 2009 Bürogemeinschaft Rechtsanwälte und Notarin Henning & Henrichmann, Havixbeck; 2010 bis 2014 Sozietät Rechtsanwälte und Notarin Henning & Henrichmann GbR, Havixbeck; 2014 bis 2017 Geschäftsführer der bundesweit tätigen und gemeinnützigen Jägerstiftung natur+mensch; 2015 bis 2020 Rechtsanwälte/Fachanwälte Henning, Henrichmann & Dr. Carré–Jersch GbR, Havixbeck; seit 2021 Rechtsanwaltskanzlei Henrichmann; 2009 bis 2013 Vorsitzende CDU-Gemeindeverband Havixbeck; seit 2011 Vorsitzende CDU-Kreisverband Coesfeld; 2008 bis 2011 Sachkundiger Bürger Gemeinde Havixbeck im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Fremdenverkehr u. Kultur; 2011 bis 2023 Sachkundiger Bürger Kreis Coesfeld, Ausschuss für Finanzen, Wirtschaftsförderung und Digitalisierung;
Mitgliedschaften Kolpingfamilie Havixbeck, DRK, Hegering Nottuln-Havixbeck, Reit- und Fahrverein Havixbeck-Hohenholte, St. Dionysius Bruderschaft Havixbeck.
Mitglied des Bundestages seit Oktober 2017.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Nordrhein-Westfalen
Wahlkreis 127: Coesfeld – Steinfurt II
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.