+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Diplom-Sozialarbeiterin Bündnis 90/Die Grünen
Geboren am 10. Dezember 1961 in Straelen; verheiratet; ein Kind.
Abitur; Diplom Sozialarbeiterin.
Seit 1989 für die Grünen aktiv, seit 1994 Mitglied der Partei. 2000 bis 2006 Landesvorsitzende Bündnis 90/ Die Grünen in Nordrhein-Westfalen; Seit 2005 Mitglied im Deutschen Bundestag;
Funktionen und Mitgliedschaften: Vorstand Unicef Deutschland e.V., ehrenamtlich; Verein Bielefelder Selbsthilfe e.V., ehrenamtlich; Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement, ehrenamtlich; Förderverein Nationalpark Senne, ehrenamtlich;
Alpenverein, ehrenamtlich; DSC Arminia Bielefeld, ehrenamtlich; Förderkreis Bunker Ulmenwall e. V., ehrenamtlich.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Nordrhein-Westfalen
Wahlkreis 132: Bielefeld – Gütersloh II
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.