+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Rechtsanwalt CDU/CSU
Geboren am 14. Oktober 1970 in Karlsruhe; römisch-katholisch; verheiratet; ein Kind.
Oktober 1990 Beginn des Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität Mannheim; Auslandsstudium an der Stetson University, De Land/USA, Schwerpunkt Soziologie und Internationales Recht; 1997 erstes juristisches Staatsexamen an der Universität Heidelberg; 1999 zweites juristisches Staatsexamen in Leipzig/Dresden.
Januar 2000 bis Mai 2000 Rechtsanwalt in der Kanzlei Rittershaus & Partner, Frankfurt/Mannheim; seit 2000 selbstständiger Rechtsanwalt und Sozius der Kanzlei „Gutting Steuerberater und Rechtsanwälte“; seit 2019 Fachanwalt für Erbrecht.
Seit September 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages; 2013 bis 2021 Mitglied des Fraktionsvorstandes der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Baden-Württemberg
Wahlkreis 278: Bruchsal – Schwetzingen
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.