+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Diplom-Elektroingenieur CDU/CSU
Geboren am 3. Juli 1955 in Zeitz; römisch-katholisch; verheiratet; vier Kinder.
1976 bis 1980 Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität Dresden.
1980 bis 1990 Bereichsingenieur im Energiekombinat Erfurt, Betriebsteil Bleicherode; Oktober 1990 bis Juni 1994 Erster Kreisbeigeordneter und Dezernent in der Kreisverwaltung Heiligenstadt.
Seit Oktober 1994 Mitglied des Deutschen Bundestages; seit 1998 Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag; seit 1998 Mitglied des Ältestenrates mit Innerer Kommission Berichterstattergruppe für das Internationale Parlaments-Stipendium (IPS); Mitglied in der deutschen Delegation der Parlamentarischen Versammlung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (SZE PV); seit 2009 Vorsitzender Deutsch-Zentralasiatischen Parlamentariergruppe.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Thüringen
Wahlkreis 189: Eichsfeld – Nordhausen – Kyffhäuserkreis
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.