+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Sozialwissenschaftlerin
Geboren am 15. November 1975 in München; konfessionslos; verheiratet; ein Kind.
1995 Abitur; 1996 bis 2003 Studium der Kommunikationswissenschaften an der LMU München; 2004 bis 2008 Angestellte in Marketing-Agenturen und Beratung.
2004 Eintritt in die WASG und 2005 Mitglied des geschäftsführenden Landesvorstands in Bayern; 2007 bis 2013 Mitglied im geschäftsführenden Landesvorstand der Linken in Bayern und von 2018 bis 2024 Vorsitzende des Kreisverbandes München.
Seit 2009 Mitglied des Bundestages sowie Sprecherin für Bildung und Wissenschaft der Linken im Bundestag. Obfrau im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfokgenabschätzung. Mitglied im Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung. Von 2021 bis 2024 Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Fraktion Die Linke und Leiterin des Arbeitskreises „Bildung, Digitalisierung, Demokratie und Innenpolitik“.
Mitglied im Beirat des Deutschen Studentenwerks, des Parlamentarischen Beirates der Fernuniversität in Hagen, und im Beirat für Weiterbildung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV).
Außerdem Mitglied im Kurt-Eisner-Verein für politische Bildung in Bayern, der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di).
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.
Nicole Gohlke war durch Auflösung der Bundestagsfraktion Die Linke seit 6. Dezember 2023 fraktionslos, seit 2. Februar 2024 ist sie Mitglied der Gruppe Die Linke.]
Bayern
Wahlkreis 220: München-West/Mitte
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.