+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Verwaltungsfachwirtin, Betriebswirtin SPD
Geboren am 5. Februar 1962 in Pirmasens; evangelisch; verheiratet; zwei Kinder.
1981 Abitur am Hugo-Ball-Gymnasium in Pirmasens; Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation bei der Stadtverwaltung Pirmasens; Ausbildung zur Verwaltungsfachwirtin in der Stadtverwaltung Pirmasens; berufsbegleitendes Studium Betriebs- und Volkswirtschaft an der Wirtschafts- und Verwaltungsakademie Kaiserslautern.
1982 bis 2014 Tätigkeit bei der Stadtverwaltung Pirmasens in den Bereichen Tourismus, Ordnungswesen sowie Jugend und Soziales; 2001 bis 2014 freigestellte Personalratsvorsitzende.
Gewerkschaft Ver.di; Gewerkschaft IG-BCE; Kuratoriumsmitglied der Deutschen Humanitären Stiftung; VdK Pirmasens; TV Lemberg; Pfälzerwaldverein; Heimatverein Burgfried; Historischer Verein Pirmasens; Regenbogen Kinderhilfe; Arbeiterwohlfahrt.
1995 Eintritt in die SPD; seit 2014 Vorsitzende des SPD Stadtverbandes Pirmasens und stellvertretende Vorsitzende des SPD Unterbezirks Pirmasens-Zweibrücken; seit 2016 Vorstandsmitglied des SPD-Regionalverbandes Pfalz; seit 2003 Mitglied im Landesvorstand der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA); Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) des SPD-Unterbezirks Pirmasens/Zweibrücken.
Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Pirmasens/Zweibrücken in der 18. und 19. Wahlperiode.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Rheinland-Pfalz
Wahlkreis 210: Pirmasens
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.