+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Geschäftsführer FDP
Geboren am 3. Juli 1961 in Bremerhaven; ledig; zwei Kinder.
Abitur in Bremen; Wehrdienst in Schleswig-Holstein und in Bremen.
1984 Gründung der Gerschau.Kroth.Werbeagentur GmbH; Geschäftsführender Gesellschafter der LEADS-Marketing GmbH.
Seit über vierzig Jahren Mitglied der FDP; früher stellvertretender Landesvorsitzender in Bremen, Landesvorsitzender in Niedersachsen und fünf Jahre stellvertretender Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen; früher im Vorstand verschiedener Ebenen der FDP; Landesvorsitzender des Liberalen Mittelstandes Niedersachsen e. V..
Jahrelang im Vorstand der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung, zuletzt deren Vorsitzender; seit 2013 Mitglied im Kuratorium der Rudolf-von-Bennigsen-Stiftung; Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde der Rudolf-von-Bennigsen-Stiftung e. V..
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Niedersachsen
Wahlkreis 042: Stadt Hannover II
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.