+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Elektrohauer SPD
Geboren am 23. Mai 1960; verheiratet; drei Kinder.
Freiherr-vom-Stein-Hauptschule, Bottrop; 1975 bis 1977 Ausbildung zum Elektroanlageninstallateur bei der AEG-Telefunken; 1977 bis 1980 Ausbildung zum Bergmann und Elektrohauer bei der RAG Deutsche Steinkohle, Bergwerk Prosper-Haniel; 1980 bis 1997 Tätigkeit als Elektriker unter Tage, Bergwerk Prosper-Haniel; 1997 bis 2009 Tätigkeit als freigestelltes Betriebsratsmitglied für soziale Angelegenheiten, Bergwerk Prosper-Haniel.
Seit 1976 Mitglied der SPD, Beisitzer im Vorstand des SPD-Ortsvereins Boverheide, Mitglied im Rat der Stadt Bottrop, Vorsitzender des Ausschusses für Sport und Bäder; 1976 bis 2017 Unterbezirksvorsitzender der SPD Bottrop.
Mitglied im Präsidium DRK Kreisverband Bottrop, Vorsitzender des Helfervereins THW Gladbeck-Dorsten.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Nordrhein-Westfalen
Wahlkreis 125: Bottrop – Recklinghausen III
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.