+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Politikwissenschaftlerin Bündnis 90/Die Grünen
Geboren am 6. Juni 1991 in Kabul.
2010 Abitur am Wilhelm-Busch-Gymnasium in Stadthagen; 2010 bis 2012 Berufsausbildung zur Veranstaltungskauffrau am Rittergut Remeringhausen; 2012 bis 2013 Tätigkeit in der Hotel- und Tourismusbranche in Ägypten (Hurghada) und auf Korfu.
2016 Bachelor of Arts an der Universität Bielefeld im Fachbereich Politikwissenschaften, Nebenfach Wirtschaftswissenschaften; 2016 bis 2021 Leiterin des Wahlkreisbüros des Landtagsabgeordneten Matthi Bolte-Richter in Bielefeld.
Aktuell: Master of Arts im interdisziplinären Studiengang Gender Studies an der Universität Bielefeld.
Ehrenamt: 2018 Beisitzerin im Landesvorstand der Grünen Jugend NRW; 2018 bis 2019 Sprecherin Grüne Jugend Bielefeld; 2019 bis 2021 Vorstandsvorsitzende/Sprecherin des Kreisverbands Bündnis 90/Die Grünen Bielefeld; 2021 Kandidatin zur Bundestagswahl für den Wahlkreis Minden-Lübbecke 134.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Nordrhein-Westfalen
Wahlkreis 134: Minden-Lübbecke I
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.