+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Tierärztin CDU/CSU
Geboren am 2. Juni 1963 in Lünen; römisch-katholisch; verheiratet; zwei Kinder.
1982 bis 1987 Studium der Tiermedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover, 1990 Promotion.
1989 bis 1997 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Anatomischen Institut der Tierärztlichen Hochschule Hannover, 1993 bis 1997 Erziehungszeit, seit 1997 Rektorassistentin und seit April 2002 Leiterin der Pressestelle der Tierärztlichen Hochschule Hannover.
1980 Mitglied der Jungen Union, seit 1991 Mitglied der CDU, Oktober 2002 bis November 2008 Vorsitzende des CDU- Kreisverbandes Hannover-Land. 2006-2021 stellvertretende Landesvorsitzende der CDU in Niedersachsen, 2007-2021 Vorsitzende des CDU-Bezirksverbandes Hannover.
Mitglied des Bundestages seit 2002; 2009 bis 2013 Beauftragte für Kirchen und Religionsgemeinschaften der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Vorsitzende des 1. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses in der 17. Wahlperiode (Gorleben), seit 2011 Präsidentin des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB), seit 2011 Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken, Dezember 2013 bis März 2018 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft.
März 2018 bis zum Ende der 19. Wahlperiode Parlamentarische Staatssekretärin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Beauftragte für globale Gesundheit und One Health.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Parlamentarische Staatssekretärin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Niedersachsen
Wahlkreis 047: Hannover-Land II
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.