+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Angestellter SPD
Geboren und aufgewachsen im Ennepe-Ruhr-Kreis. Abitur an der Hardenstein Gesamtschule. Zivildienst an der Christopherus Schule in Bochum. Studium der Geschichtswissenschaften und Romanistik an der Ruhr-Universität Bochum. Dozententätigkeit in der Erwachsenenbildung. Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag. Seit 2019 angestellt bei der Agentur für Arbeit. Eintritt bei den Jusos 2003. Eintritt in die SPD 2009. Verschiedene Funktionen bei den Jusos und in der SPD.
Seit 2019 Vorsitzender der SPD Witten. 2009 bis 2020 sachkundiger Bürger der SPD-Ratsfraktion Witten im Ausschuss für Jugendhilfe und Schule und 2019 bis 2020 Mitglied des Kreistags Ennepe-Ruhr. Derzeit stellvertretender sachkundiger Bürger im Arbeitsmarktpolitischen Ausschuss des Kreistages Ennepe-Ruhr.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Nordrhein-Westfalen
Wahlkreis 139: Ennepe-Ruhr-Kreis II
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.