+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Diplom-Heilpädagoge Die Linke
Geboren am 3. April 1950 in Frankfurt am Main;
Wehrdienstverweigerer;
als Liedertexter, Theater-, Romanautor und Komponist u. a. für Klaus Lage, Joe Cocker, Ute Lemper, Dieter Hallervorden, Roland Kaiser, bots, Heinz Rudolf Kunze, Christopher Cross, Anne Haigis tätig; bekannteste Werke: „1000 mal berührt“, „Faust auf Faust“, „Was wollen wir trinken 7 Tage“, „Das Weiche Wasser“, „Monopoli“; diverse wissenschaftliche Publikationen;
1966 bis 1998 SPD-Mitglied; u.a. Bundesvorsitzender der SPD-Unternehmer, SPD-MdB;
1998 Eintritt in die PDS, von 1999 bis 2003 stellvertretender Vorsitzender der PDS;
2004 bis 2010 Landesvorsitzender DIE LINKE Niedersachsen; bis 2016 Schatzmeister der Partei der Europäischen Linkspartei;
seit 2005 Mittelstandspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion, Europapolitischer Sprecher und seit 2013 Sprecher für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik, dort stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik;
seit 2010 Bundesvorsitzender der „Linken Unternehmerinnen und Unternehmer (BAG LiU)“;
Mitgliedschaften u.a. VVN-BdA; ver.di.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Niedersachsen
Wahlkreis 043: Hannover-Land I
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.