+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Betriebswirt CDU/CSU
Geboren am 21. September 1975 in Berlin; römisch-katholisch; verheiratet; ein Kind.
Aufgewachsen in Berlin-Mahlsdorf, Schulbesuch Ulmenschule Kaulsdorf; mittlere Reife am Gerhart-Hauptmann-Gymnasium in Berlin-Friedrichshagen; 1997 bis 2000 Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei der Nürnberger Versicherungs AG; ab 2000 Leiter Bereich Marketing und Vertrieb bei der krone management und technologie GmbH & Co KG; 2002 bis 2011 Unternehmensgruppe Gegenbauer, zuletzt als Leiter der Abteilung Vertrieb in der Sparte Industrial FM.
Berufsbegleitend von 2006 bis 2010 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Hochschule Wildau (FH), Abschluss mit Auszeichnung als Diplom-Betriebswirt (FH).
Seit 1993 aktiv in der Kommunalpolitik Berlin-Hellersdorf, berufener Bürger in den Fachausschüssen „Bildung“ und „Siedlungsgebiete“ und 1995 bis 1999 als Mitglied in der Bezirksverordnetenversammlung.
1999 Direktmandat für die CDU bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus (Wahlkreis Kaulsdorf-Mahlsdorf). 2001 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses; tätig im Ausschuss für Gesundheit und Soziales und im Ausschuss für Stadtentwicklung; Abgeordneter für den Wahlkreis Mahlsdorf-Kaulsdorf 2006, 2011 und 2016. 2001 bis 2011 gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion.
2011 bis 2016 Senator für Gesundheit und Soziales im Berliner Senat.
2017 bis 2020 Geschäftsführer der Konzeptagentur „Die BrückenKöpfe GmbH“; Seit November 2018 ehrenamtlich Präsident des DRK-Landesverbandes Berlin.
Mitglied im Förderverein der Kaulsdorfer Ulmenschule ULMEN-KIDS e.V., dem FSV Blau-Weiß Mahlsdorf/Waldesruh e.V., dem VMEG (Verband Märkischer Eigenheim- und Grundstücksnutzer) e.V., dem Verein Freunde der Gärten der Welt e.V. und Förderer für das Gründerzeitmuseum im Gutshaus Mahlsdorf; Mitglied im Verein der Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoologischem Garten Berlin e.V. sowie im 1. FC Union Berlin.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.
Mario Czaja hat am 11. Februar 2024 bei der Wiederholungswahl in Berlin das Mandat erneut gewonnen.]
Berlin
Wahlkreis 085: Berlin-Marzahn-Hellersdorf
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.