+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Arbeitsvermittler SPD
Geboren am 16. August 1969 in Neuenkirchen; römisch-katholisch; verheiratet.
Realschule, kaufmännische Schulen Rheine, Fachoberschulreife.
Bürokaufmann; Wehrdienst: Stabsdienstsoldat im deutsch-niederländischen Korps in Münster.
1997 bis 1998 Chivasso B.V., Hessisch Oldendorf, 1999 bis 2000 Berendsohn AG, Hamburg, 2000 bis 2002 Flexarbeit GmbH, Duisburg. 2002 bis 2016 Jobcenter Kreis Steinfurt AöR, Rheine, Arbeitsvermittler im Bereich von Aufgaben nach dem SGB II.
Seit 1986 Mitglied der SPD, Vorsitzender der SPD im Kreis Steinfurt, 2009 bis 2017 stellvertretender Landrat des Kreises Steinfurt. Mitglied der SPD-Fraktion im Kreistag Steinfurt. Vizepräsident der Euregio, Vorsitzender der SPD/PvdA-Fraktion im Euregiorat. Vorsitzender Landesparteirat der NRWSPD
Mitglied Ver.di, AWO, IG BCE, Europa Union, Kreissportbund, Turn- und Sportverein St. Arnold, Euregio.
Mitglied des Bundestages 2016 bis 2017 und seit Oktober 2021.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Nordrhein-Westfalen
Wahlkreis 128: Steinfurt III
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.