+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Wirtschaftspädagogin SPD
Geboren am 9. Januar 1988 in Bad Saarow-Pieskow; konfessionslos; ledig.
1994 bis 2000 Deutsche Schule Santiago de Chile; 2007 Abitur an der Sophienschule Hannover; 2004 bis 2005 Auslandsjahr an der Hoer Oranje Meisieskool in Bloemfontein, Südafrika;
2011 Bachelor Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Mannheim (Auslandssemester an der Universidad Catolica de Chile); 2014 Master Wirtschaftspädagogik (M.Sc.) an der Universität Mannheim;
2014 bis 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik, Berufliches Lehren und Lernen der Universität Mannheim; 2020 bis 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin von Dr. Stefan Fulst-Blei MdL;
seit 2019 Mitglied des Gemeinderates der Stadt Mannheim, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD im Gemeinderat; stellvertretende Kreisvorsitzende der SPD Mannheim; Präsidium Landesvorstand der SPD Baden-Württemberg;
Vorsitzende der Freunde und Förderer des Herschelbads e.V.
Mitgliedschaften: Ver.di, AWO, DRK, Absolventum Mannheim, Begegnugstätte Westliche Unterstadt, Neckarstadt-Kids, KulturQuer QuerKultur, Förderverein Zentraler Lehrgarten, Bürger- und Gewerbeverein Östliche Unterstadt, Bürgerverein Innenstadt West.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Baden-Württemberg
Wahlkreis 275: Mannheim
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.