+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Diplom-Betriebswirtin (FH) CDU/CSU
Geboren am 5. November 1962 in Staßfurt; römisch-katholisch; zwei Kinder.
1969 bis 1979 POS Groß Börnecke, Abschluss 10. Klasse; 1979 bis 1981 Lehre bei der VE HO Staßfurt; 1981 bis 1983 Ausbildung zum Kaufmann für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft an der AIS Wanzleben; 1984 bis 1989 Studium zur Ökonomin für Rechnungsführung und Statistik an der AIS Weimar (Fernstudium), heute Diplom-Betriebswirt (FH); 1992 bis 1994 Weiterbildung am Studieninstitut Hannover.
1981 bis 1988 Haushaltssachbearbeiterin beim Rat des Kreises Staßfurt, Fachorgan Landwirtschaft, Abteilung Veterinärwesen; 1989 bis 1990 Ökonom in der LPG Tarthun; 1990 bis 1994 Gemeindedirektorin in Tarthun; 1994 bis 2003 Leiterin des gemeinsamen Verwaltungsamtes Bördeaue; 2003 bis 2007 Landrätin des Landkreises Aschersleben-Staßfurt; 2008 bis 2009 Geschäftsführerin Studentenwerk Magdeburg.
Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Tarthun; Mitglied im Beirat Internationaler Bund; Kinder-und Jugendhilfezentrum Harz; Mitglied im Harzklub e. V. Zweigverein Wernigerode; Ehrenmitglied des Spielmannszuges Tarthun e. V.; Botschafterin für den Naturpark Harz; Flüchtlingsbeirat der katholischen Kirche; Mitglied in der Konrad-Adenauer-Stiftung.
1989 Eintritt in die CDU; Funktionen in der CDU: stellvertretende Landesvorsitzende, Schatzmeisterin im KV Salzland, stellvertretende Landesvorsitzende der KPV Sachsen-Anhalt, Landesvorsitzende des Bildungswerkes der KPV Sachsen-Anhalt e. V., stellvertretende Bundesvorsitzende der KPV.
Seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Sachsen-Anhalt
Wahlkreis 068: Harz
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.