+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Angestellter CDU/CSU
Geboren am 19. November 1973 in Fulda; evangelisch; verheiratet; drei Kinder.
1994 Abitur an der Winfriedschule Fulda; 1994 bis 1995 Wehrdienst; 1995 Studium der Politischen Wissenschaften, Rechtswissenschaften und Geschichte an der Universität Bonn, dort 2001 Abschluss des Studiums „Magister Artium“ (1997 bis 1998 Auslandsstudium in Sarajevo, Bosnien-Herzegowina).
1995 bis 2000 European Balkan Institute Bonn; 1996 bis 2000 journalistische Tätigkeit im In- und Ausland; 2000 bis 2001 Pressesprecher der Jungen Union Deutschlands Berlin; 2001 bis 2005 Pressesprecher der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag und Pressesprecher der CDU Hessen, Wiesbaden.
Mitgliedschaften: Malteser Hilfsdienst, Kolping, Vorsitzender Hospiz-Förderverein „LebensWert“ Fulda; Fuldaer Karnevalsgesellschaft; Gesellschaft für bedrohte Völker; Förderverein Florenberg; Freunde und Förderer der Hochschule Fulda; Beirat Kinder-Akademie Fulda; Stiftungsrat „Point-Alpha-Stiftung“, Kuratorium „Aktion Deutschland hilft“; Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung (alles ehrenamtlich). Seit 1993 Mitglied der CDU. Seit 2006 Mitglied des Kreistages im Landkreis Fulda.
Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2005; Sprecher für Menschenrechte und humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; Vorsitzender der CDU-Landesgruppe Hessen.
Stellvertretendes Mitglied: Gemeinsamer Ausschuss.
Sprachen: Englisch, Französisch, Bosnisch.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Hessen
Wahlkreis 174: Fulda
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.