+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Politikwissenschaftler SPD
Geboren am 5. August 1997 in Uelzen; ledig.
2015 bis 2021 Studium der Politikwissenschaft, Leibniz Universität Hannover.
Februar 2016 bis August 2017 Studentischer Mitarbeiter bei Kirsten Lühmann, MdB. Februar 2019 bis Juli 2019 Digital Campaigns and Strategy, Cosmonauts and Kings GmbH (Vollzeit); Juli 2019 bis Dezember 2019 Online-Kommunikation und Social Media für den Oberbürgermeisterwahlkampf, SPD-Stadtverband Hannover (Vollzeit); seit Januar 2020 freiberufliche Tätigkeit als Berater für Online-Kommunikation; 2020 bis 2021 Social Media Manager, SPD-Landtagsfraktion Niedersachsen; seit 2021 Pressereferent, SPD Landtagsfraktion Niedersachsen.
2016 bis 2021 Abgeordneter im Kreistag Uelzen und Ratsherr der Einheitsgemeinde Bienenbüttel; 2017 bis 2021 Mitglied im geschäftsführenden Vorstand des SPD-Unterbezirks Uelzen/Lüchow-Dannenberg; seit 2018 Mitglied im Landesvorstand der SPD Niedersachsen; seit 2017 Landesvorsitzender der Jusos Niedersachsen; 2019 bis 2021 stellvertretender Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Uelzen/Lüchow-Dannenberg; seit 2021 Mitglied im Präsidium der SPD Niedersachsen.
Seit 2016 Initiator des jährlichen Aufstehen gegen Rassismus Festivals in Uelzen und Vorsitzender des Trägervereins Uelzen bleibt bunt e. V.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Niedersachsen
Wahlkreis 037: Lüchow-Dannenberg – Lüneburg
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.