+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Wirtschaftsingenieurin FDP
Geboren am 19. März 1987 in Vilsbiburg; ledig.
2003 Abschluss an der Staatlichen Realschule Landshut; 2005 Fachabitur an der Fachoberschule Landshut; Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Hochschule Landshut mit den Schwerpunkten Elektronik, Systeme und Technologien; 2009 Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieurin (FH) der Fachrichtung Elektronik.
Während des Studiums Auslandsaufenthalte in Oxford, Boston und Shanghai; Diplomarbeit bei der Audi AG in Ingolstadt; 2008 Werkstudentin im BMW Forschungs- und Entwicklungszentrum in München.
Seit 2010 Mitglied der FDP und bei den Jungen Liberalen; war Vorsitzende der Jungen Liberalen in Landshut; seit 2013 Mitglied des Landesvorstands der FDP Bayern; von 2014 bis 2018 stellvertretende Bezirksvorsitzende der FDP Niederbayern; seit 2020 Bezirksvorsitzende der FDP Niederbayern.
Seit März 2020 Marktgemeinderätin in Velden sowie Kreisrätin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Kreistag Landshut.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Bayern
Wahlkreis 228: Landshut
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.