+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Personalmanagement-Ökonomin (VWA) SPD
Geboren am 3. Mai 1968.
1984 Hauptschulabschluss mit Fachoberschulreife; 1985 bis 1987 Ausbildung zur Bürogehilfin bei der DVG Duisburg; 1987 bis 2001 Sachbearbeiterin bei der Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) und später bei der Betriebskrankenkasse DVG; 1994 bis 1997 Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten; 2000 bis 2002 berufsbegleitende Fortbildung zur Krankenkassenbetriebswirtin; 2003 Erwerb der Ausbildereignung; 2002 bis 2006 stellvertretender Vorstand der Betriebskrankenkasse EVS; 2005 bis 2007 Abendstudium zur Personalmanagement-Ökonomin (VWA); 2007 bis 2009 Leiterin der Abteilung Personalservice bei der Betriebskrankenkasse BKK futur.
1986 bis 1988 Jugend- und Auszubildendenvertreterin bei der DVG; 1988 bis 1998 Mitglied des Betriebsrates und Arbeitnehmervertreterin im Aufsichtsrat der DVG.
Seit Oktober 1988 Mitglied der SPD; 1997 bis 2018 Mitglied im Unterbezirksvorstand der Duisburger SPD; dessen stellvertretende Vorsitzende von 2006 bis 2018; 2004 bis 2018 Mitglied im Regionalvorstand der SPD-Niederrhein; 2009 bis 2018 Mitglied im Sprecherkreis der RuhrSPD; seit 2010 Vorsitzende des Landesparteirates der NRWSPD. 1994 bis 2002 Mitglied im Rat der Stadt Duisburg.
Mitglied des Bundestages seit 2009; Mitglied des Gesundheitsausschusses von 2009 bis 2013 und 2016 bis 2019; 2013 bis 2019 Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion; seit 2019 stellvertretende Fraktionsvorsitzende; seit 2013 Mitglied des geschäftsführenden Fraktionsvorstandes der SPD-Bundestagsfraktion; 2011 bis 2019 Mitglied im Vorstand der NRW Landesgruppe der SPD-Bundestagsfraktion; seit 2014 Schatzmeisterin der Parlamentarischen Linke der SPD-Bundestagsfraktion.
Seit Oktober 2013 Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung „Humanitäre Hilfe für durch Blutprodukte HIV-infizierte Personen“; seit 2. Juli 2015 Mitglied des Aufsichtsrates der Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH; seit Januar 2021 Mitglied im Senat der Fraunhofer-Gesellschaft. Mitgliedschaften (aktuell): ver.di, SJD-Die Falken Duisburg, AWO Duisburg, Frauen helfen Frauen, DRK-Kreisverband Duisburg, Bürgerverein Neudorf, MSV Duisburg, AIDS-Hilfe Duisburg/Kreis Wesel, zebrakids e.V., KG Rote Funken, Obdachlosenhilfe Duisburg e.V.; Schirmherrin Malteser Hospiz St. Raphael.
Seit 26. Oktober 2021 Präsidentin des Deutschen Bundestages.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Präsidentin des Deutschen Bundestages
Nordrhein-Westfalen
Wahlkreis 115: Duisburg I
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.