+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Diplom-Politologe SPD
Geboren am 4. September 1974 in Hamburg; evangelisch; ledig.
1993 Abitur in Detmold/Lippe. Studium der Politologie, Jura und Medienwissenschaften in Marburg/Lahn.
2001 Diplom-Politikwissenschaftler.
2000 bis 2002 Mitarbeiter des hessischen Landtagsabgeordneten Ernst-Ludwig Wagner.
1990 Eintritt in die SPD, seit 2001 Mitglied im Kreistag Marburg-Biedenkopf, 2010 bis 2024 Unterbezirksvorsitzender der SPD Marburg-Biedenkopf, seit Oktober 2002 Mitglied des Deutschen Bundestags.
2004 stellvertretender Sprecher und 2011 bis 2013 Sprecher der Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung der SPD-Fraktion.
2013 bis 2021 stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion für Verkehr und digitale Infrastruktur; Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen; Digitale Agenda; (ab 2018) Wirtschaft.
Seit Dezember 2021 Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
Seit Januar 2023 Beauftragter der Bundesregierung für die Deutsch-Griechische Versammlung.
Seit März 2024 Landesvorsitzender der SPD Hessen.
Mitglied im Vorstand von Terra Tech Förderprojekte e. V..
Mitglied NETZWERK.BERLIN, ver.di, AWO, amnesty international, Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V., DLRG Marburg, Technologie Transfer Marburg e.V., Freiwillige Feuerwehr Cappel, Waldtalgemeinde e.V., SJD - Die Falken Landesverband Hessen; Ehrenmitglied im Sozialverband Deutschland, Bundestags-Borussen e.V., Vorsitzender des Stiftungsrates der Bundesstiftung Bauakademie; Mitglied in der Kommission des Ältestenrates für Bau- und Raumangelegenheiten; Mitglied der Jury zum Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“; Ständiger Vertreter beim DNK Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz; seit Januar 2023 CO-Vorsitzender im Kuratorium des „Zentrums Weiße Stadt Tel Aviv“ - ein israelisch-deutsches Denkmalschutz- und Architekturzentrum im Max-Liebling-Haus.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Hessen
Wahlkreis 171: Marburg
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.