+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Diplom-Betriebswirt (FH) CDU/CSU
Geboren am 17. April 1976 in Regensburg; römisch-katholisch;
Ausbildung zum Steuerfachgehilfen, Fachoberschule Regensburg; Studium der Betriebswirtschaftslehre, Fachhochschule Regensburg; berufsbegleitendes Masterstudium, Hochschule Weihenstephan mit den Abschlüssen Diplom-Betriebswirt (FH) und MBA.
Berufliche Tätigkeit in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung sowie bei einem Energieversorgungsunternehmen. Mitglied und ehrenamtliches Engagement in zahlreichen Vereinen in Stadt und Landkreis Regensburg.
1996 Eintritt in die CSU und Junge Union. 1998 bis 2009 Ortsvorsitzender Junge Union Regenstauf. 2000 bis 2011 Ortsvorsitzender CSU Ramspau. Seit 2011 CSU-Kreisvorsitzender Regensburg-Land. Seit 2009 Mitglied im CSU Bezirksvorstand Oberpfalz.
2002 bis 2014 und ab 2020 Marktgemeinderat in Regenstauf. 2008 bis 2010 3. Bürgermeister und Jugendbeauftragter Markt Regenstauf. Seit 2002 Kreisrat des Landkreises Regensburg, von 2013 bis 2017 als CSU-Fraktionsvorsitzender. Mitglied des Bundestages 2009 bis 2013 und seit 2017.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Bayern
Wahlkreis 233: Regensburg
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.