+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Referentin SPD
Geboren am 3. Dezember 1969 in Köln; römisch-katholisch; zwei Kinder.
1992 bis 1995 Berufsausbildung Steuerfachangestellte; 1995 bis 1996 Berufstätigkeit Steuerbüro/Wirtschaftsprüfer, parallel Fachhochschulreife auf zweitem Bildungsweg; 1996 bis 1999 berufsbegleitendes Studium mit Abschluss „Betriebswirtin Fachrichtung Steuerwesen“; 1998 bis 1999 berufsbegleitender Lehrgang Bilanzbuchhalterin mit Abschluss „geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK)“; 1995 bis 2012 Berufstätigkeit Steuerbüro/Wirtschaftsprüfer; 2012 bis 2017 Landtagsabgeordnete NRW; 2017 bis 2019 Amtsleitung Kämmerei und Steueramt; 2019 bis 2021 Projektentwicklung und Projektmanagement freier Kitaträger mit bilingualer Ausrichtung; 2021 Referentin öffentlich-rechtliches Bankeninstitut (Europaangelegenheiten, Politik und Verbände).
1986 Eintritt in SPD, diverse Vorstandspositionen im OV Schleiden; 2009 bis 2018 Stadtverordnete Erftstadt; 2012 bis 2017 Landtagsabgeordnete NRW; 2013 bis 2019 stellvertretende Vorsitzende des KV Rhein-Erft SPD und 2019 bis 2022 Vorsitzende; 2014 bis 2022 Mitglied des Kreistages im Rhein-Erft-Kreis, dort finanzpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion und 2020 bis 2022 stellvertretende Fraktionsvorsitzende; 2016 bis 2021 diverse Vorstandspositionen im OV Erftstadt; 2018 bis 2023 Mitglied im Vorstand und Präsidium der NRWSPD.
Mitgliedschaften: Hermann-Gmeiner-Fonds (SOS-Kinderdörfer); Verein Lebenshilfe Brühl, Erftstadt, Wesseling e. V.; AWO e. V.; Sonderspaß e.V.; Brühl euer-VfK e. V.; diverse regionale (Förder-)Vereine.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Nordrhein-Westfalen
Wahlkreis 092: Euskirchen – Rhein-Erft-Kreis II
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.