+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Berufsschullehrer SPD
Geboren am 29. April 1955 in Koblenz; verheiratet; ein Kind.
Schulbildung 1961 bis 1965 Grundschule St. Kastor, Koblenz; 1965 bis 1970 Hauptschule Overberg, Koblenz 1980 bis 1981 Berufsbildenden Schule, Koblenz bis Karthause; 1981–1983 Fachoberschule Ausbildung; 1972 bis 1974 Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann; 1983 bis 1987 Studium der Religionspädagogik; 1987 bis 1988 Anerkennungsjahr als Religionspädagoge und als Pastoraltheologe Sonstige Tätigkeit; 1977 bis 1979 Zivildienst auf der Pflegestation im Blinden– und Altenheim, Koblenz; 1979 bis 1980 Hilfsaltenpfleger im Blinden– und Altenheim, Koblenz Lagerist Firma Krieger und Co., Lagerarbeiter bei Aldi, Arbeiter der Firma Stabilus, Hilfstechniker der Firma Ingenieurgesellschaft Björnsen, Mitarbeiter der Telekom (Telefonauskunft), Möbelpacker bei der Firma Büroeinrichtungen Järgen.
Rheinland-Pfalz
Wahlkreis 200: Koblenz
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.