+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Unternehmer CDU/CSU
Geboren am 6. Februar 1949 in Koblenz; römisch-katholisch; zwei Kinder.
1967 Abitur, 1969 bis 1973 Studium der Pharmazie in Erlangen und Bonn, 1973 Approbation zum Apotheker, 1976 Promotion in Biochemie zum Dr. rer. nat., 1978 bis 1979 Bundeswehr (Stabsapotheker der Reserve).
1980 Gründung der Firma Impex Electronics.
1986 Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes Großhandel Rheinland-Pfalz und des Landesverbandes Groß- und Außenhandel Rheinland-Pfalz, 1987 Bundesvorsitzenden des Bundesverbandes Junge Unternehmer (BJU)
1992 Präsidium der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA), 1992 bis 2001 Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels e. V. (BGA), dessen Ehrenpräsident er noch heute ist.
Gleichzeitig 1992 Vizepräsident der Federation of European Wholesale and International Trade Associations (FEWITA). Committee Member der German Chamber of Commerce, Hong Kong. Seit 1995 ist er Vorstandsmitglied des Asien-Pazifik-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft und hält seit 1997 den Vorsitz im Taiwan-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft. Von 1999 bis 2001 war er Gründungspräsident der Bundesvereinigung Deutscher Handelsverbände (BDH). 2002 hat Fuchs den Vorsitz der Deutschen Gruppe der Trilateralen Kommission e.V. übernommen, 2010 wurde er Vize-Vorsitzender der Europäischen Gruppe der Trilateralen Kommission e.V.
1990 bis 2006 Stadtrat Koblenz, Mitglied des Bundestages seit 2002, Februar 2006 bis November 2011 Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand, 2009 bis 2013 stellvertretendes Mitglied im Petitionsausschuss.
Seit November 2009 stellvertretender Fraktionsvorsitzender für Wirtschaft und Energie, Mittelstand und Tourismus, stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Technologie und im Verteidigungsausschuss, seit November 2011 PKM-Ehrenvorsitzender; seit 2013 stellvertretendes Mitglied im Tourismusausschuss.
Rheinland-Pfalz
Wahlkreis 200: Koblenz
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.