+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
+++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++ Archiv +++
Bankkauffrau CDU/CSU
Geboren am 24. Mai 1965 in Mainz; römisch-katholisch; verheiratet; ein Kind.
1984 Abitur in Mainz; 1984 bis 1987 Ausbildung zur Bankkauffrau in Mainz; 1987 bis 2013 Anlageberaterin bei der Landesbank RLP.
Stellvertretende Vorsitzende des DRK Kreisverbandes Mainz-Bingen; Vorsitzende des Kirchbau- und Gemeindefördervereins St. Pankratius; Mitglied im Dombauverein Mainz;
Seit 1994 Mitglied im Ortsbeirat Mainz-Hechtsheim; seit 1999 Mitglied des Rates der Stadt Mainz; 2004 bis 2014 Ortsvorsteherin von Mainz-Hechtsheim; seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages; seit 2013 Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; seit 2013 Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union; seit 2013 stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien.
Mitglied des Vorstands der CDU Hechtsheim; Mitglied des Landesvorstands der KPV Kommunalpolitische Vereinigung der CDU, seit März 2017 Vorsitzende der Frauen-Union Landesverband Rheinland-Pfalz. Stimmberechtigtes Mitglied der Arbeitsgruppe Außen- und Verteidigungspolitik der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Rheinland-Pfalz
Wahlkreis 205: Mainz
Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.